Kenji Koi Winter Balance ist das speziell entwickelte Koi Winterfutter ab 8°C Wassertemperatur für Ihre Fische in der kalten Jahreszeit. Mit ausbalancierter Nährstoffmischung, hochwertigen Ölen und Weizenkeimen unterstützt es die Kondition Ihrer Fische und beugt Energiemangelsyndrom (EMS) vor. Das sinkende Koifutter erreicht Ihre Fische auch in den tieferen Wasserschichten – perfekt für sichere Überwinterung.
Koi Winterfutter ab 8°C Wassertemperatur
Sinkendes Koifutter für die tieferen Wasserschichten
Bei niedrigen Wassertemperaturen ziehen sich Koi in tiefere Schichten zurück. Das sinkende Winterfutter Koi erreicht bodenorientierte Fische zuverlässig, auch wenn sie nicht an der Oberfläche fressen möchten.
Erreicht scheue Fische auch in der Dunkelheit
Das Kenji Koi Winter Balance sinkend System stellt sicher, dass auch scheuere Exemplare optimal versorgt werden – unabhängig davon, ob sie an der Oberfläche oder am Grund fressen.
Ausbalancierte Nährstoffmischung gegen Energiemangelsyndrom
Energiemangelsyndrom EMS Prävention durch optimale Zusammensetzung
Reduzierter Stoffwechsel bei niedrigen Temperaturen führt oft zu Energiemangelsyndrom EMS. Das sinkendes Koifutter EMS Prävention Energiemangelsyndrom System liefert gezielt die richtige Nährstoffmischung zur Vorbeugung.
Hochwertige Öle und Weizenkeime für leichte Verdaulichkeit
Mit Fischöl und Weizenkeimen bietet Winter Balance ausbalancierte Nährstoffmischung Koi optimale Energieversorgung bei minimalem Verdauungsaufwand – ideal für träge Winterfische.
Vorteile auf einen Blick
- Sinkendes Winterfutter erreicht bodenorientierte Fische sicher
- 35 % Protein für optimale Ernährung unter Temperaturstress
- 8 % Fett mit hochwertigen Ölen für Energieversorgung
- EMS-Prävention durch ausbalancierte Nährstoffe
- Leichte Verdaulichkeit bei nur 1,7 % Rohfaser
- Made in Germany Qualität für professionelle Koi-Haltung
Anwendung & Fütterungsempfehlung für Winter Balance
Nur so viel wie Fische in 3 Minuten aufnehmen
Bei der Koi Winterfütterung Sinkfutter 3 Minuten Aufnahme gilt: Überfütterung belastet das Wasser und den Stoffwechsel. Beobachten Sie, wie viel Ihre Koi in wenigen Minuten fressen und passen Sie die Menge entsprechend an.
1x täglich bei Wassertemperaturen 8-12°C
Im Winter reicht meist eine tägliche Fütterung aus. Bei Temperaturen über 12°C können Sie zu Frühjahrsfressen übergehen, darunter ist Winterfutter ausreichend.
Winterfütterungsplan: Temperaturgeleitet von 15°C bis unter 5°C
Optimale Fütterung je nach Wassertemperatur
-
15–12°C: Übergang von Sommer- zu Winterfutter beginnen
-
12–8°C: Täglich mit Winter Balance füttern
-
8–5°C: Nur noch schwer verdauliche Futtersorten, reduzierte Menge
-
Unter 5°C: Fütterung einstellen, Winterruhe Phase
Analytische Bestandteile
| Bestandteil |
Gehalt |
| Rohprotein |
35 % |
| Rohfett |
8 % |
| Rohfaser |
1,7 % |
| Rohasche |
7,0 % |
| Phosphor |
1,1 % |
| Calcium |
0,8 % |
| Natrium |
0,1 % |
Vitamine (pro kg)
| Vitamin |
Gehalt |
| Vitamin A |
10.000 IE/kg |
| Vitamin D3 |
1.740 IE/kg |
| Vitamin E |
200 mg/kg |
| Vitamin C (stabil) |
150 mg/kg |
Zusammensetzung
Weizen, Sojaextraktionsschrot (dampferhitzt), Fischmehl, Weizenkleber, Fischöl, Hefe, Maiskleber.
Made in Germany Qualität
Alle KENJI KOI Futtersorten in Deutschland hergestellt
Das Kenji Koi Winter Balance sinkend 5kg Made in Germany wird unter strengsten Qualitätskontrollen in Deutschland produziert.
Hochwertiges Sinkfutter für professionelle Koi-Haltung
Jede Charge wird sorgfältig kontrolliert, um die beste Qualität für Ihre wertvollen Koi zu garantieren.
EMS-Früherkennung: Symptome und Präventionsmaßnahmen
Symptome von Energiemangelsyndrom erkennen
- Verfärbungen und Farbverlust bei den Koi
- Apathie und reduzierte Bewegungsaktivität
- Gewichtsverlust trotz Fütterung
- Schuppensträuben und erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten
Präventionsmaßnahmen mit Winter Balance
- Rechtzeitig auf Winterfütterung Koi Teich umstellen
- Regelmäßige Fütterung mit ausbalanciertem Winterfutter
- Temperatur-gesteuerte Futtermengen beachten
- Hochwertige Öle & Weizenkeime für Energieversorgung nutzen
Sinkfutter vs. Schwimmfutter: Vor- und Nachteile im Winter
| Eigenschaft |
Sinkfutter (Winter Balance) |
Schwimmfutter |
| Erreichbarkeit |
Erreicht bodenorientierte Fische sicher |
Nur oberflächenfressende Fische |
| Wasserbelastung |
Schnell aufgenommen, minimal belastend |
Schneller Zersetzung mit hoher Belastung |
| Verdauung |
Leichte Verdauung bei Kälte optimal |
Schwerer verdaulich im Winter |
| Winter-Eignung |
Ideal ab 8°C |
Nur ab 15°C empfohlen |
Häufig gestellte Fragen zu Winter Balance
Wann sollte ich mit Winter Balance anfangen zu füttern?
Starten Sie die Umstellung auf Koi Winterfutter ab 8°C Wassertemperatur bereits ab 15°C, um Ihre Fische optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Wie vermeide ich Energiemangelsyndrom (EMS)?
Mit rechtzeitiger Umstellung auf sinkendes Koifutter EMS Prävention und regelmäßiger Fütterung nach Temperatur-Schema vermeiden Sie EMS effektiv.
Passt Winter Balance zu anderen KENJI KOI Produkten?
Ja, Winter Balance ergänzt perfekt die anderen KENJI KOI Futtersorten und kann im Wechsel mit Color & Growth oder anderen Spezialfuttern gefüttert werden.
Kann ich Winter Balance auch im Frühjahr füttern?
Solange die Temperaturen unter 12°C bleiben, können Sie Winter Balance füttern. Ab wärmeren Temperaturen empfehlen wir ein ausbalanciertes Ganzjahresfutter.
Kenji Koi Winter Balance kaufen – Für sichere Überwinterung
Kenji Koi x Teich-Ambiente seit 2024 | Kauf auf Rechnung möglich.